Unser Know-How
Unsere Produkte – für manche Anwendungen haben wir bereits fertige Lösungen im Portfolio …
EierSchlag Z-3000
Die Eieraufschlagmaschine – kompakt und mobil!
Für mittlere und größere Betriebe wie Bäckereien, Konditoreien und Nahrungsmittelproduzenten.
Sie verarbeiten regionale Frisch-Eier mit Effizienz in bester Qualität.
Wir liefern dafür die wirtschaftliche Automatisierung – Made in Germany
Mit der Entwicklung eines neuartigen Kurvengetriebes (zum Patent angemeldet) erreichen wir eine Aufschlag-Leistung von 3.000 Eiern in der Stunde.
- Der perfekte und flinke Helfer für Ihren Betrieb
- Frisch-Eier aus Ihrer Region vom Lieferanten Ihres Vertrauens
- Stets geschmacksstabil und ohne Konservierungsstoffe (Vollei)
- Erhöht die Gebäckqualität und das Volumen Ihrer Backwaren
- Frisch aufgeschlagene Eier sind bis zu max. 48h bei 4°C haltbar.
- Ein klarer Marketingvorteil im Wettbewerb
Ihre Vorteile
Kompakt – Geringer Platzbedarf und niedriges Gewicht machen die EierSchlag Z-3000 hochmobil, auch für die kleinsten Räume.
Sparsam – Ein 220V-Elektromotor treibt die gesamte Mechanik an und sorgt für einen geringen Energieverbrauch.
Einfach – Minimierung der Einarbeitungszeit durch eine leichte Handhabung. Die Maschine ist sofort einsatzbereit.
Robust – Ein wartungsfreier und verschleißarmer Betrieb garantiert geringe Service- und Instandhaltungskosten.
Hygienisch – Die Z-3000 ist in nahezu jeder gewerblichen Spülmaschine (z.B. Hobert UX) in Minuten gereinigt.
Technische Daten
Leistung
- 3.000 Eier / h (1,2 sec. / Ei)
Anschluss
- 220 V / 50 Hz
Antriebsleistung
- 90 W
Abmessung (L x B x H)
- Aufschlageinheit (mobil)
50 x 24 x 55 cm - Schutzumhausung (stationär)
94 x 38 x 54 cm
Gewicht
- 19.8 kg (Aufschlageinheit)
Drehmomentsperre für drehende Wellen
Beidseitig wirkend – ohne mechanische Umschaltung!
Beschreibung
- Kraftschlüssige Verbindung der Welle (ohne Passfeder) mit dem Gehäuse-Außenteil
- Sichere Sperrung der Nabe gegenüber dem freistehenden Außenteil in
beide Drehrichtungen
- Verhinderung ungewollter Verstellungen
- Aufnahme sämtlicher statischer und stoßartiger Rückdrehmomente
- Erhöhung des Reibschlusses zwischen Anschlussteil und Welle proportional zum Drehmoment
- Betätigung der Klemmschraube manuell, elektrisch, pneumatisch oder hydraulisch
Wellendurchmesser ISO h5 [mm] | Nenndrehmoment [Nm] |
---|---|
10 | 42 |
15 | 66 |
20 | 97 |
25 | 137 |
30 | 178 |
35 | 235 |
40 | 281 |
50 | 407 |
60 | 545 |
Besonderheit
- Einfache Bedienung
- Einbaulage beliebig
- Sonderausführung der Anbauteile nach Kundenwunsch
Anwendungsbeispiel 1
Klemmen der Spindel von
- Führungsschlitten
- Werkzeugtischen
Anwendungsbeispiel 2
Klemmen der Spindel von
- Verstelleinheiten
Schraubenreinigung
Mechanische Reinigung – einfach und effizient!
Beschreibung
- Reinigungsgut: mit Schmutzpartikeln behaftete Schrauben
- Anlieferung der Schrauben als Schüttgut
- Abzugsrinne mit Schmutzabscheidungsbohrungen
- Schikane zum Vereinzeln der Schrauben
- Getrennte Behälter für gereinigte Schrauben und Schmutzpartikel
- Stufenlose Verstellung der Förderleistung
- Fertigungsteile mit Produktkontakt aus Edelstahl
- Optional: Lieferung mit Gestell und Tischplatte (auch in ESD-Ausführung)
Besonderheit
- sehr schneller Reinigungsvorgang
- einfache Handhabung
- keine besonderen Schutzmaßnahmen für den Bediener erforderlich
- keine Wartung notwendig
- geringe Schwingungsübertragung durch Dämpfungselemente
Selbstverständlich ist es auch möglich, andere Produkte von Schmutzpartikeln zu reinigen.
Kugelvereinzelung
sichere Vereinzelung – kurze Taktzeiten – einfache Handhabung
Beschreibung
- Automatische Vereinzelung der Kugeln
- Zuführung der Kugeln durch Blasimpuls
- Kugelvorratsbehälter mit Füllstandsüberwachung
- Kugeln ab Ø1 mm
- Taktzeit 2 sec
- Sichere und exakte Vereinzelung durch Linearschlittensystem
- Keine elektrostatische Aufladung der Kugeln
Besonderheit
- Durch die mechanische Gestaltung und das eingesetzte elektronisch-optischen System in der Kugeltransportbaugruppe wird sichergestellt, dass
- nur eine Kugel vereinzelt werden kann
- die Kugel dem Produkt sicher zugeführt worden ist.
- Die gleichzeitige Vereinzelung / Zuführung von 2 oder mehr Kugeln ist ausgeschlossen.
- Prüfstift zur Kalibrierung der Endlagen von Kugeleinlauf und Kugelaustritt
- Kein Herausfallen der Kugeln aus dem Zuführschlauch bei Wartungsarbeiten
zipatec Montagetechnik GmbH & Co.KG
Pneumatische und elektrische Linear- und Greifmodule, Drehantriebe
Beschreibung
- Seit 1999 fertigt zipatec standartisierte pneumatische und elektrische Linear- und Greifmodule sowie Drehantriebe
- Die Entwicklung erfolgt durch die Zilk Ingenieure GmbH, den Vertrieb der Produkte übernimmt die zipatec Montagetechnik GmbH und Co. KG